Heimatbund und Geschichtsverein
Steinhorst/Sandesneben e.V.
Schulstraße 10
23847 Steinhorst
Liebe Freunde und Besucher des Museums.
In der Ferienzeit ist unser Museum zu den normalen Öffnungszeiten für den Besucherverkehr geöffnet.
Die umfangreiche Sammlung des Museums bietet viele Einblicke in die verschiedenen Handwerksberufe in Land-, Forst- und Hauswirtschaft, Buchdruckerei, Apotheke oder den Tante-Emma-Laden und die alte Dorfschule sowie vieles mehr.
Auch möchten wir Sie auf unsere neu gestalteten Räumlichkeiten hinweisen:
Die alte Dorfkneipe, der alte Friseursalon, die alte Poststelle und die kombinierte Arzt- und Zahnarztpraxis.
Am Mittwoch, 27. August 2025, ab 10.00 Uhr, kommt der
Experimentalarchäologe Harm Paulsen
Er wird uns zeigen, wie in der Steinzeit aus Flintsteinen Waffen und Geräte hergestellt wurden.
In den Film "Pfeil sucht Bogen" rekonstruierte er einen Jagdbogen, wie ihn die Ahrensburger Rentierjäger am Ende der Eiszeit vor 12.000 Jahren verwendet haben könnten.
Harm Paulsen kann auf 43 Arten Feuer machen. Mit Pfeil und Bogen beschießt er Schweinehälften. Seine Mission: Steinzeitwaffen nachbauen und testen, was früheren Menschen schon möglich war.
Vor 30 Jahren hat er mit Peter Lustig einen Film über die Steinzeitmenschen gedreht und gezeigt, wie sie Feuer gemacht, Brot gebacken, Fische gefangen haben, in Gruppen zusammenlebten und bereits webten und aus Tonwürsten Gefäße herstellten.
Mit seiner Hilfe können sich Kinder besser vorstellen, wie die Menschen in der Steinzeit gelebt und gearbeitet haben. Auch wenn es damals vielleicht anders gemacht wurde, so hat Harm Paulsen aufgezeigt, dass es so möglich war, wie er es vorgeführt hat.
Wer Interesse hat, kann am Nachmittag nach 23898 Lüchow, Dorfstraße 27, fahren. Auf dem anschließenden Feld sind die Archäologen beim Ausgraben. Der Grabungsleiter Dr. Harald Lübcke wird Ihnen einen umfangreichen Bericht zu dieser steinzeitlichen Fundstelle erteilen.
Am Samstag, 6. September 2025, um 14.00 Uhr, besucht uns die Klöppelgruppe Schnelsen/Norderstedt unter der Leitung von Sabine Kaminski. Unser Sonderthema:
Klöppeln, ein altes Kunsthandwerk
Klöppeln, ein altes Kunsthandwerk, das zur Herstellung textiler Spitzen - weltweit - heute meist als Hobby, betrieben wird.
Die Gruppe wird ihre eigenen Arbeiten ausstellen, das Handwerk vorführen und erläutern. Den Besuchern wird auch die Möglichkeit angeboten, selbst einige Schläge zu probieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Da wir alle erschreckend schnell älter werden, suchen wir dringend neue Kollegen, die ihr Wissen aus Handwerk oder Handel oder Verwaltung oder Lehre oder ... weitergeben wollen.
Wenn Sie Lust darauf haben in einem guten Team mitzuarbeiten, im Kontakt mit unseren Besuchern Ihr Wissen weiterzugeben und wenn Sie zu den Zeiten, in denen wir geöffnet haben, Zeit haben, kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten vorbei und sprechen Sie uns an.
Wir sind alle Mitglieder des Heimatbund- und Geschichtsverein Steinhorst/Sandesneben e.V.